Grundlagen der Reflexzonentherapie

Seit Jahrtausenden wenden verschiedene westliche und östliche Kulturen das Wissen der Reflexzonen in der Diagnose und Therapie (Reflexzonentherapie) an.

In den indischen und chinesischen holistischen Heilwissenschaften wird gelehrt, dass die Reflexzonen der Hand nicht nur mit Organen, sondern auch mit dem Bewusstsein, den Meridianen, dem Energiefeld (Aura) und den Chakras einer Person in Relation stehen. Die Kunst der Handdiagnose hat in der asiatischen Kultur einen hohen medizinischen, spirituellen und prognostischen Stellenwert.

 

 Die Interpretation des energetischen Zustandes von Reflexzonen dient hier zur Diagnose wie auch zur Therapie des Regulationszustandes der inneren Organe und der Psyche.

Von der Reflexzonentherapie weiß man, dass bestimmte Areale der Hand (Reflexzonen) einen energetischen Bezug zu den Körperorganen und zur Psyche haben.

 

Reflexzonen bzw. Somatotopien (abgeleitet vom griechischen soma = Körper und Topos = Ort, Stelle, Gebiet) sind Areale auf der Haut, die Verbindungen zu inneren Organen und Körperstrukturen aufweisen.

 

Das Wort Biofeedback ist eine Bezeichnung für biologische Regelmechanismen. Es setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort Bio = Leben, Lebensvorgänge und dem englischen Wort Feedback = Rückkopplung.

 

Die Interpretation des energetischen Zustandes einer Reflexzone dient zur Analyse der Vitalkraft und Regulationsfähigkeit der inneren Organe und der Psyche.

Die Organsprache lehrt, dass auch Organe Bewusstsein besitzen und auf Gedanken und Emotionen reagieren. Dieses Bewusstsein soll in jeder Körperzelle gespeichert sein. In der Kinesiologie wird diese Philosophie erfolgreich angewandt, um die Reaktion des Geistes auf den Körper auszutesten.

 

Gefühle und Gedankenstrukturen sind feinstoffliche Strahlungen, die sich im bioenergetischen Feld – der Aura – ausdrücken. Der Mensch strahlt diese Aura aus und der Hellsichtige kann dieses Energiefeld wahrnehmen.

 

 

Die Auramed Akademie bietet Ihnen verschiedene Seminare zu ganzheitlichen Analyse- und Behandlungskonzepten.